System Hardening
Reduzieren Sie Sicherheitsrisiken durch gezielte Härtung Ihrer IT-Systeme und Infrastrukturen.
Was ist System Hardening?
System Hardening bezeichnet die sicherheitstechnische Härtung von IT-Systemen durch gezielte Konfiguration von Hardware, Betriebssystemen und Diensten. Ziel ist es, Angriffsflächen zu minimieren und Systeme effektiv gegen unbefugten Zugriff oder schädliche Einwirkungen zu schützen.
CIS Benchmarks – Industriestandard für sichere Systemkonfiguration
Wöll Consulting setzt bei der Systemhärtung auf anerkannte Standards – allen voran die CIS Benchmarks des Center for Internet Security. Diese bieten:
-
Verlässliche Leitlinien zur sicheren Konfiguration einer Vielzahl von Plattformen,
-
Detaillierte Anleitungen mit Risikoerläuterungen und technischen Umsetzungsschritten,
-
Klare Testkriterien und Maßnahmen zur Schwachstellenbeseitigung.
Die Benchmarks sind konsensbasiert und gelten weltweit als bewährte Basis für Governance-, Risk- und Compliance-Initiativen.
Weitere Standards & ergänzende Richtlinien
Je nach Anforderungen ergänzen wir die CIS-Benchmarks durch Richtlinien und Vorgaben aus: ISO/IEC 27002, NIST 800-53, SOX, PCI DSS, HIPAA, FISMA, ITIL Security Controls, Herstellerempfehlungen (z. B. Microsoft, VMware, Oracle)
So stellen wir sicher, dass Ihre Systeme nicht nur gehärtet, sondern auch auditkonform und zukunftssicher sind.